Das Doppel-EFH in Kaufdorf wurde mit einer innen aufgestellten L/W-Wärmepumpe von STIEBEL-ELTRON und je einem separaten Wärmepumpenboiler ausgerüstet.
Der Ersatz der beiden separaten Elektro-Schrankboiler durch je einen separaten Wärmepumpenboiler war die einfachste und effizienteste Art, die Warmwasseraufbereitung zu sanieren. Für die Aufstellung der Luft/Wasser-Wärmepumpe konnte der bestehende Heizraum benutzt werden. Obschon hier etwas mehr Platz als mit dem Ölkessel beansprucht wurde, steht letztendlich mehr Platz zur Verfügung, da der Tankraum umgenutzt werden kann. Jedes der Gebäude wird mit einer separaten Heizgruppe betrieben, so dass die Einstellung der Raumheizung individuell erfolgen kann.
Doppel-EFH mit Wärmepumpe
Inbetriebnahme der neuen Wärmepumpe
Heizspeicher und Heizgruppen
Wärmepumpenboiler WWK300
Steuerung Wärmepumpenboiler
Der Wärmepumpenboiler kann Warmwassertemperatur bis zu 60°C (ohne elektrisches Nachheizen) garantieren. Die Luftführung ist bereits integriert, so dass keine Kanäle oder dergleichen benötigt werden. Die gewünschte Warmwassertemperatur, die Aufheizzeiten oder auch die Hygieneschaltung (periodisches Aufheizen des Boilers > 60°C) kann bequem an der integrierten Steuerung eingestellt werden