innen aufgestellte Luft/Wasser-Wärmepumpe mit Kühlung über die Fussbodenheizung
Der Einfamilienhaus-Neubau wurde mit einer innen aufgestellten Luft/Wasser-Wärmepumpe von STIEBEL ELTRON ausgerüstet. Die Wärmepumpe ist standardmässig mit einer Kühlung versehen. Die zusätzlich notwendige Hydraulik ist im Integralspeicher HSBC300 eingebaut. Im Kombigerät ist der Warmwasser-Boiler, der technische Speicher sowie die Hydraulik mit der Bodenheizungspumpe mit Mischventil bereits eingebaut. Im Technikraum können somit alle Geräte sehr sauber und einfach eingebaut werden. Die Kühlung über die Fussbodenheizung ist einfach möglich und benötigt neben der gemischten Heizgruppe nur eine Raumferbedienung mit Raumfühler zur Überwachung der Taupunkttemperatur im Kühlbetrieb mit der Wärmepumpe.
Einfamilienhaus mit innen aufgestellter Wärmepumpe
Technikraum mit LW-Wärmepumpe und Integralspeicher
Luftanschluss der Wärmepumpe
Detail der Zu- und Abluft auf die Wärmepumpe: standardmässig wird dieser bei STIEBEL ELTRON mit flexiblen und gedämmten Luftschläuchen ausgeführt. Die Installation ist sehr einfach und kann leicht an die vorhandenen Platzverhältnisse angepasst werden. Alternativ könnte die Luftführung auf die Wärmepumpe mit innen gedämmten Blechkanälen gemacht werden.
Fernbedienung für die Raumkühlung
Abbildung des Raumgeräts, welches für den Kühlbetrieb mit der Wärmepumpe benötigt wird: aus der gemessenen Raumlufttemperatur und der Raumluftfeuchte wird der Taupunkt berechnet und die Temperaturen im Kühlbetrieb immer über dem Taupunkt gehalten, damit eine Kondenswasserbildung vermieden wird. Gleichzeitig dient das Raumgerät als Fernbedienung für die meisten Einstellungen der Wärmepumpe. Das Raumgerät wird über ein 4-adriges Datenkabel mit der Wärmepumpe verbunden.