Beheizung des Wohngebäudes mit einer aussen aufgestellten Luft/Wasser-Wärmepumpe von STIEBEL ELTRON, Typ WPL25A. Die PV-Anlage kommuniziert mit der Heizungsregelung, so dass der Eigenverbrauch erhöht werden kann.
Die Wärmepumpe konnte aussen am Gebäude an der Aussenwand mit Wandkonsolen montiert werden. Entstehendes Kondensat versickert im Boden. Die Heizungszuleitungen wurden mit Kernbohrungen direkt durch die Aussenwand in die Kellerräume geführt. Die Installation im Technikraum benötigt nicht mehr Platz als früher für die Ölheizung gebraucht wurde. Dank der Inverter-Technik funktioniert die Wärmepumpe stufenlos und mit sehr tiefen Schallemissionen.
Luft/Wasser-Wärmepumpe auf Wandkonsole
Detail Wandkonsole für LW-Wärmepumpe
WPL 25 A für die Raumheizung
Installation Technikraum Wärmepumpe
Wärmepumpen-Steuerung
Die Steuerung und Regelung der Wärmepumpe ist in einem Elektrotableau für die Wandmontage untergebracht. Alle Regelfunktionen sind damit möglich. Zusätzlich wird die Wärmepumpe über ein Zusatzgerät von der Wärmepumpe angesteuert, damit der Eigenverbrauch selbst produzierter Elektrizität mit der Photovoltaik-Anlage erhöht und optimiert werden kann.
Wohnhaus mit Wärmepumpe beheizt