Die bestehende Stückholzheizung wurde mit einer aussen aufgestellten Luft/Wasser-Wärmepumpe ergänzt.
Die Stückholzheizung kann weiterhin verwendet werden. Mit dem Einbau der aussen aufgestellten Luft/Wasser-Wärmepumpe kann die Heizung jetzt auch vollautomatisch und ohne Bedienungsaufwand betrieben werden. Dies ist wichtig, da im Dachgeschoss eine Wohnung vermietet wird und jetzt auch längere Zeit nicht mit Stückholz gefeuert werden muss. Die Wärmepumpe konnte einfach und mit geringem Installationsaufwand über den bestehenden Wärmespeicher der Stückholzheizung eingebunden werden. Die Wärmepumpe heizt den Speicher auf die benötigte Temperatur auf. Wenn mit Stückholz geheizt wird, stellt die Wärmepumpe automatisch ab, sobald der Stückholzkessel in Betrieb ist oder solange die Speichertemperatur genügend hoch ist. So kann trotzdem noch mit Stückholz geheizt werden. Die Anlage geht automatisch in den Wärmepumpenbetrieb, sobald die Speichertemperatur zu weit absinkt.
aussen aufgestellte Wärmepumpe
Die Wärmepumpe von STIEBEL ELTRON wurde aussen am Gebäude aufgestellt. Mit dem Aufstellungsort konnten kurze Leitungswege in den Heizraum im Untergeschoss realisiert werden. Die Wärmepumpe ist für die alleinige Beheizung des Gebäudes dimensioniert. Zusätzlich kann mit Stückholz geheizt und der bestehende Heizkessel weiter verwendet werden.
Wärmepumpe mit Sockelaufstellung